Wetter, Witterung oder Klima?
Diese drei Begriffe lassen sich folgendermaßen unterscheiden:
Wetter ist der physikalische Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem Gebiet zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem kurzen Zeitraum von Stunden bis hin zu wenigen Tagen.
Als Witterung bezeichnen die Meteorologen den durchschnittlichen Charakter des Wetterablaufs an einem Ort oder in einem Gebiet über mehrere Tage bis zu mehreren Wochen.
Klima ist der mittlere Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Gebiet über einen längeren Zeitraum.
Umwelt Bundesamt
Treibhauseffekt
Ohne den natürlichen Treibhauseffekt wäre die Durchschnittstemperatur auf der Erde – 18 °C. Leben wäre auf der Erde nicht möglich. Erst durch die Absorbtion und Reflektion von Wärmeenergie in der Atmosphäre steigt die Temperatur auf durchschnittlich 15 °C auf der Erde. Durch den vom Menschen gemachten, den anthropogenen Treibhauseffekt steigt die Temperatur allerdings derzeit weiter.

Klimawandel
Klimawandel gab es schon immer, Eis- und Warmzeiten haben sich abgewechselt. Wenn wir aber heute vom Klimawandel sprechen, meinen wir die vom Menschen gemachte globale Erwärmung der Erde seit der Industrialisierung:

Wie warm wird’s? FAQs zum Klimawandel von Fluter
Ursachen des Klimawandels
Erklärvideos zu Klimafaktoren: Terra X – ZDF
Texte und Filme von Planet Wissen



Folgen des Klimawandels

Kippelemente
Interaktive Karte zu den Kippelementen der Erde (Planet Wissen)

Unterschiedliche Zukunftsszenarien

Was kann ich tun?

10 Tipps, um im Alltag das Klima zu retten (WWF)
Klimadiagramme auswerten
Hier zwei Links zum Üben der Auswertung eines Klimadiagramms: