Die Bevölkerung in Deutschland
https://www.destatis.de/bevoelkerungspyramide/#!y=2049&v=6&o=2015v6&g&s=m
https://www.destatis.de/bevoelkerungspyramide/#!y=2049&v=6&o=2015v6&g&s=m
Meiner Meinung nach ist zur Zeit mehr als angebracht, das Thema Flüchtlinge oder Flüchtlingskatastrophe in der Schule zu thematisieren. Viele Fächer könnten hierbei einen Beitrag… Weiterlesen »Die Flüchtlingskatastrophe in Syrien im Erdkunde-Unterricht
Seit ein paar Wochen nutze ich den W-LAN-Stick “SanDisk Connect Wireless Flash-Laufwerk” im Schulunterricht. Dieser Stick funktioniert wie ein USB-Stick – nur dass bis zu… Weiterlesen »W-LAN-Stick im Schulunterricht
Ein Alltag ohne Smartphones ist für immer mehr SchülerInnen (und auch LehrerInnen) kaum mehr vorstellbar. Kurz den FreundInnen schreiben, schnell ein Foto schießen oder das aktuelle Lieblingslied auf YouTube anhören – immer online. Viele Schulen entschieden sich deshalb dazu, diesen Trend mit einem mehr oder weniger strengen Handy-Verbot zu kontern. Dafür gibt es sicherlich gute Argumente (wie auch dagegen), aber gleichzeitig sollen Schulen ihre SchülerInnen zum kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien befähigen. Der Begriff “Medienkompetenz” ist allgegenwärtig. Doch wie kann der Einsatz von Smartphones und Apps im Unterricht konkret aussehen?Weiterlesen »Apps als digitale Medien im Musikunterricht
1. Informiert euch zunächst auf diesen Internetseiten zu den verschiedenen Instrumenten im Orchester. Klick-Orchester Entdeckt die Instrumente 2. Bearbeitet euer Arbeitsblatt! 3. Testet euer Wissen!… Weiterlesen »Die Instrumente im Orchester