Prüfungen mit Computern und Internet im dänischen Schulsystem
Dürfen Schülerinnen und Schüler Laptops, Tablets oder Smartphones in Prüfungssituationen nutzen? Und wenn ja, dürfen sie damit ins grenzenlose Internet? Über diese Fragen gibt es eine kontroverse Debatte. So wagte Niedersachen unlängst einen zaghaften Vorstoß mit Tablets im eingeschränkten Prüfungsmodus oder Jürgen Handke fordert den generellen Einsatz von Google in Klausuren. Auf der anderen Seite stellen sich die ganz grundlegende Fragen, was Lerndende dann überhaupt noch ‘wissen’ müssen, wie Prüfungen dann aussehen müssten oder ob mit der Internetnutzung in Prüfungen nicht auch ein Verlust wichtiger Fähigkeiten einhergeht.Weiterlesen »Prüfungen mit Computern und Internet im dänischen Schulsystem