Hybrides Lernen
Ein Sammelband zum hybriden Lernen ist im Beltz-Verlag erschienen und ich durfte zusammen mit Philippe Wampfler einen theoretischen Grundlagen-Artikel dazu beitragen. Mindestens zwei Dinge finde… Weiterlesen »Hybrides Lernen
Ein Sammelband zum hybriden Lernen ist im Beltz-Verlag erschienen und ich durfte zusammen mit Philippe Wampfler einen theoretischen Grundlagen-Artikel dazu beitragen. Mindestens zwei Dinge finde… Weiterlesen »Hybrides Lernen
MuseScore ist schon eine geniale Sache. Das Notationsprogramm ist OpenSource (Download hier) und es gibt eine große Community, die auf musescore.com ihre Musik-Arrangements teilt. Ich… Weiterlesen »MuseScore im Musikunterricht
Nicht erst seit der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, wie Musikschaffende online gemeinsam Musik machen können. Simultan zu musizieren ist technisch gesehen sehr anspruchsvoll, weil… Weiterlesen »#Zusammenklang – Online-Klangflächen
Auf dieser HackMD-Seite ist eine Ideensammlung zum Hybridunterricht entstanden. Mein Favorit: Flipped Classroom zeitversetzt mit SuS-Tandems. Mehr dazu auf der verlinkten kollaborativen HackMD-Seite.
An dieser Stelle möchte ich Ressourcen sammeln, mithilfer derer man ins Gespräch kommen kann über ‘digitale’ Kompetenzen oder einen Medienentwicklungsplan. Work in progress Kompetenzen und… Weiterlesen »Welche ‘digitalen’ Kompetenzen brauchen Lernende (und Lehrende)?
Gehe folgendermaßen vor: 1. Suche dir eine Stadt auf der Seite Klimadiagramme.de aus. 2. Markiere die Daten auf der rechten Seite (Monate, Niederschlag in mm,… Weiterlesen »Klimadiagramme mit LibreOffice Calc erstellen
Barcamps in Freiburg zu den Themen Bildung oder Digitalisierung? Die folgende drei Barcamp-Formate in Freiburg, bei denen ich auf die ein oder andere Art involviert… Weiterlesen »Barcamps in Freiburg
Inspiriert von Matthias Förtsch möchte ich hier ein paar Dinge festhalten, die mir als Lehrer wichtig sind. Das soll mir dabei helfen, immer wieder zu… Weiterlesen »Was mir als Lehrer wichtig ist (Oktober 2018)
Gestern hatte ich die schöne Gelegenheit, mit Markus Deimann und Christian Friedrich in ihrem Podcast “Feierabendbier Open Education” über alternative Prüfungsformate zu sprechen. Dieses Thema… Weiterlesen »Alternative Prüfungsformate im FOEPodcast