Beethoven-Remix in der Sonatensatzform
Beethoven und die Sonaten(haupt)satzform – zwei Dauerbrenner im Musikunterricht. Aber wie kann man diese Thematik praxisbezogen und schülernah erarbeiten? Mit einem Beethoven-Remix vielleicht? In einer kurzen Unterrichtssequenz über 4 Doppelstunden, habe ich mit SuS einer 9. Klasse eigene Beethoven-Remixe in der Sonatensatzform komponiert und einen dieser Remixe im Anschluss analysiert. Dafür musste der Gegenstand allerdings didaktisch stark reduziert werden. Insbesondere die Harmonik spielte bei den Remixen keine Rolle. Der Leitgedanke hinter diesem Ansatz ist, dass die SuS zunächst die Wirkung der Form einer Sonatensatzform selbst erfahren haben sollen, um darauf aufbauend die Abweichungen und den freien Umgang Beethovens mit der Sonatensatzfrom überhaupt analysieren zu können.
Die von mir erstellten Materialien sind wie immer frei benutzbar unter einer CC-BY-SA-Lizenz.Weiterlesen »Beethoven-Remix in der Sonatensatzform